Ich bin promovierter Germanist und ich liebe die Literatur und das geschriebene Wort. Während meiner wissenschaftlichen Tätigkeit an der Universität des Saarlandes habe ich die Grenzen der Sprache erforscht und neue Möglichkeiten der Kommunikation aufgezeigt. Durch meine langjährige Beschäftigung mit dem poetischen Werk des Holocaust-Überlebenden Paul Celan habe ich viel über die Sprache gelernt: über ihre unbeirrbare Lebendigkeit, ihren zutiefst menschlichen Charakter und über ihr ungeheures Potenzial, neue Wirklichkeiten zu erschließen.
Nach einem Volontariat in einer Werbeagentur habe ich mich im Jahr 2015 selbstständig gemacht und die Karrektur gegründet. Schließlich gelang es mir damit, endlich meine Berufung zu finden, und jetzt genieße ich es, das zu tun, was ich wirklich gut kann und was mir wirklich Spaß macht: die gewissenhafte, kreative Arbeit am Wort.
Ich lebe in meinem Mutterland Wort. Rose Ausländer
Dr. Birgit Siekmann
Als promovierte Historikerin und studierte Germanistin blickt Birgit auf über 20 Jahre Erfahrung im Umgang mit wissenschaftlichen Texten zurück. Als freiberufliche Lektorin und Redakteurin sowie als Autorin und Herausgeberin geschichtswissenschaftlicher Publikationen verfügt sie über entsprechende wissenschaftliche Kenntnisse und Methoden. Damit unterstützt sie Sie bei Ihrem wissenschaftlichen Projekt – angefangen bei der Konzeption über die Textfassung bis zum druckreifen Layout.
Aber Birgit ist auch im Unternehmenskontext beheimatet: Dank ihrer langjährigen Tätigkeit als Historikerin und Archivarin eines großen Konzerns zählen auch Corporate Publishing und Unternehmenskommunikation zu ihren Kernkompetenzen. Für die Karrektur ist Birgit seit 2017 als freie Mitarbeiterin tätig und bietet Ihnen Lektorat, Texterstellung, Layout und Coaching.
Agnes Spengler
Agnes hat ihr Bachelorstudium in Geschichte und Germanistik an der Universität zu Köln und ihren Master in Mittelalter- und Renaissancestudien mit einem Schwerpunkt auf der Philosophiegeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der Jagiellonen-Universität Krakau absolviert. Ihre Doktorarbeit zur Philosophiegeschichte des Mittelalters schrieb sie an der Universität des Saarlandes und an der National University of Ireland Maynooth.
Sie veröffentlichte Beiträge zur Philosophie-, Literatur- und Kulturgeschichte des Mittelalters. Agnes war als Lehrkoordinatorin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin an der Technischen Universität München und als Lehrbeauftragte am Seminar für Geistesgeschichte und Philosophie der Renaissance an der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig. Seit Mai 2021 ist sie freie Mitarbeiterin bei der Karrektur.
Dr. Ingrid Bohn
Ingrid ist seit 2017 als freie Mitarbeiterin an Bord der Karrektur. Nach ihrem Studium der Germanistik und Geschichte war sie mehrere Jahre als wissenschaftliche Assistentin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel tätig. Dort promovierte sie auch. Seit 2003 arbeitet sie als freiberufliche Lektorin, Deutsch-Dozentin, Historikerin und Übersetzerin.
Ob Deutschunterricht in der Erwachsenenbildung, Übersetzungen von (populär-)wissenschaftlichen Büchern aus den skandinavischen Sprachen oder das Lektorat und die Publikation historischer Sachbücher: Der kreative und analytische – stets auf Klarheit und Anschaulichkeit gerichtete – Umgang mit Sprache ist ihre Passion.
Svenja Fieting
Svenja ist Bibliothekarin M. A. und seit 2015 im Bibliothekswesen tätig. Privat beschäftigt sie sich seit ihrem dreizehnten Lebensjahr mit Literatur. Aber auch beruflich trieb das geschriebene Wort sie um. In ihrem Bachelorstudium interessierte Svenja vor allem das Bestandsmanagement in Bibliotheken, im Masterstudium widmete sie ihre Zeit der Bibliothekspädagogik. Beides wandte sie vielfach an: beim Beraten von Kundinnen und Kunden in Sachen Literatur, bei der Unterstützung bei eigenen Texten, dem Erstellen von Werbe- und Pressematerialien und der Organisation von Veranstaltungen.
Ihr genügten das Verwalten und Vermitteln von Literatur bald nicht mehr. So machte sich Svenja 2020 nebenberuflich als freie Lektorin selbstständig und widmet sich auch hier primär belletristischen Texten. Im Frühjahr 2021 erwarb sie die Zertifizierung zur freien Lektorin an der Akademie deutscher Medien und begann außerdem ihre freie Mitarbeit bei der Karrektur.
Dr. Frank Roßnagel
Frank hat an der Uni Stuttgart Germanistik und Anglistik auf Magister studiert und nach dem Zivildienst in Älterer Deutscher Literatur (Mediävistik) über die Artusepik seinen Doktor phil. gemacht. Seither ist er Inhaber und Geschäftsführer von verschiedenen Nachhilfe-Instituten in Baden-Württemberg.
Nebenberuflich arbeitete Frank ein paar Jahre als freier Journalist. Seit 2016 ist er für verschiedene Verlage und Dienstleister im Bereich Lektorat und Korrektorat tätig und konnte während dieser Zeit in seiner Beschäftigung mit fiktionalen wie nicht-fiktionalen Texten seine besondere Pingeligkeit im Umgang mit Sprache schulen. Darüber hinaus arbeitet Frank auch als Übersetzer von überwiegend literarischen Texten aus dem Bereich der Phantastischen Literatur. Wir sind froh, dass wir Frank 2017 als freien Mitarbeiter für die Karrektur an Land gezogen haben.
Dr. Moritz Klein
Moritz hat Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Englisch und Bildwissenschaften der Künste an der Universität des Saarlandes studiert. Im Jahr 2019 schloss er sein Promotionsprojekt Traumarbeit als Wirklichkeitsdiagnostik in literarischen Künstlerkrankengeschichten mit summa cum laude ab. Bereits während seines Studiums konnte er umfängliche Erfahrungen als Lektor am Saarbrücker Institut für Konsum- und Verhaltensforschung sammeln.
Daneben ist Moritz als freier Schriftsteller tätig und hat Essays, erzählende Prosa sowie Kritiken in Kulturzeitschriften und im Hörfunk veröffentlicht. Nicht zuletzt wurde er insbesondere für seine wissenschaftlichen Leistungen gleich zweifach geehrt: 2013 erhielt er den Stipendienpreis „Literatur und Ökologie“ der StudienStiftung Saar, 2015 den Förderpreis der europäischen Jungen Akademien im internationalen Wettbewerb „A Question for Europe“. Seit Juni 2020 arbeitet Moritz als freier Mitarbeiter für die Karrektur.
Patrick Trocholepszy
Patrick studierte Germanistik und Anglistik an der Universität des Saarlandes. Nach dem Bachelorstudium absolvierte er den Masterstudiengang „Literatur und kulturelle Praxis“, in dessen Rahmen er sich auf die Filmwissenschaft spezialisierte und den er mit einer Arbeit zur filmischen Selbstreferenzialität erfolgreich abschloss. Durch die intensive Auseinandersetzung mit verschiedenen Medien war es ihm möglich, fundierte Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens zu erlangen, die insbesondere dem Korrektorat und Lektorat akademischer und anderer Texte zugutekommen. Seit September 2022 ist Patrick als freier Mitarbeiter für die Karrektur tätig.
Kristina Butz
Kristina ist seit November 2021 als freie Mitarbeiterin für die Karrektur tätig. Sie hat ihr Bachelorstudium der Anglistik sowie der Geschichts- und Kulturwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen erfolgreich abgeschlossen und danach ihr Masterstudium der Europäischen Geschichte an der Universität Kassel und der University of Bergen in Norwegen absolviert. In ihrem Studium befasste sie sich primär mit der Geschichte Großbritanniens und untersuchte die Darstellung von historischen Ereignissen in den Medien.
Nach dem Studium war Kristina einige Jahre als Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache an einem Sprachinstitut in Mexiko tätig, bevor sie sich im März 2021 als freie Lektorin selbstständig machte. Im Juli 2021 schloss sie das Seminar „Freies Lektorat I“ der Akademie der Deutschen Medien erfolgreich ab und widmet sich seitdem hauptberuflich dem Lektorat und Korrektorat von Texten aller Art.
Vera Goitein
Vera ist bilinguale Übersetzerin. Im Jahr 2001 hat sie an der renommierten „The Open University“ in Leeds ihren Bachelor of Science im Bereich Psychologie erworben. 2007 schloss sie ihre CELTA-Ausbildung (Certificate in English Language Teaching to Adults) an der University of Cambridge ab. Als freiberufliche Übersetzerin und Lektorin ist sie seit 2009 tätig. Bis dato hat sie rund 100 Bücher aus diversen Bereichen übersetzt; parallel dazu übernahm sie Aufträge als Redakteurin und Lektorin. Vera ist bei der Karrektur ausschließlich für das Lektorat von englischsprachigen Texten zuständig.